World Recycling Day
World Recycling Day

Sonae Arauco investiert über 5 Millionen Euro in zwei neue Holzverwertungsanlagen in Portugal

Pünktlich zum Weltrecyclingtag, der am 17. Mai stattfindet, gibt Sonae Arauco, ein weltweit führender Anbieter von Holzlwerkstofflösungen für die Möbel- und Baubranche, seine Investition in zwei neue Recyclinganlagen in Portugal bekannt. Sie belaufen sich auf insgesamt mehr als fünf Millionen Euro. Die Zentren liegen strategisch günstig in der Region Minho und im Norden Lissabons und werden die Aktivitäten der drei bereits bestehenden Zentren im Land ergänzen. Diese Investition ist Teil des Recovery and Resilience Plan (PRR) und wird bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

 

Den veröffentlichten Daten zufolge hat Sonae Arauco im Jahr 2023 insgesamt 734.000 Tonnen recyceltes Holz verarbeitet. Holzrecycling bietet die Grundlage seines Geschäftsmodells der Kreislaufwirtschaft. So setzt das Unternehmen derzeit in einigen seiner Produktreihen mehr als 70 Prozent recyceltes Holz ein und geht davon aus, in den nächsten drei Jahren in bestimmten Regionen einen Anteil von 85 Prozent zu erreichen. Betrachtet man das gesamte Portfolio des Unternehmens, liegt der Anteil des recycelten Holzes bei 30 %, deutlich über dem Durchschnitt von 21 % für die europäische Holzwerkstoffindustrie.

 

Für Rui Correia, CEO von Sonae Arauco, „ist die Erhöhung der Zahl der Recyclingzentren auch in Portugal Teil der Strategie von Sonae Arauco, mehr recyceltes Holz in seine Produkte einzubringen. Vor 40 Jahren gab es noch kein Holzrecycling. Wir haben den Trend zur Kreislaufwirtschaft frühzeitig erkannt und dieses Projekt bereits 1984 initiiert. Seitdem investierten wir in zahlreiche Maßnahmen in diesem Bereich, sowohl in neue Technologien für die Behandlung des Rohstoffs Holz in unseren Industrieanlagen, als auch in den Ausbau unserer Kapazitäten für die Annahme von Recyclingholz, vor allem in unseren Zentren.“ Er fügt hinzu: „Recycling ist schon seit langem von strategischer Bedeutung für Sonae Arauco, heute ist es für unsere Nachhaltigkeitsziele und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens sogar unerlässlich.“

 

In diesem Sinne plant Sonae Arauco, in den nächsten zwei Jahren rund 13 Millionen Euro zu investieren, um sein Ziel, noch mehr recyceltes Holz zu integrieren, zu erreichen. Diese Investitionen umfassen die Anschaffung von Ausrüstungen für Recyclinganlagen und Industrieanlagen, die eine effizientere Verarbeitung von Holzabfällen gewährleisten und die Kapazität erhöhen, eine größere Menge an recyceltem Holz in Spanplattenlösungen zu verarbeiten. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die es ermöglichen, recycelte Holzfasern in MDF-Lösungen einzubinden.

 

Derzeit unterhält Sonae Arauco in Portugal unter der Leitung von Ecociclo drei Recyclinganlagen in den Bezirken Porto (Alfena - Valongo), Setúbal (Seixal) und Coimbra (Souselas). In Spanien ist das Recyclingunternehmen Tecmasa für neun Zentren zuständig. Ziel ist es, die Holzsammlung in unseren Recyclinganlagen bis 2034 um 60 % zu steigern und damit einen um 150 % höheren Wert zu erreichen als im Jahr 2014.

 

Die Holzrecyclingzentren verfügen über rund 700 Container, die Sonae Arauco in Portugal und Spanien für die direkte Abfallsammlung von Paletten, Verpackungen, Möbel, Türen, Bau- und Siedlungsabfällen usw. bei ihren Kunden zur Verfügung stellt. Industrielle Nebenprodukte wie Bretter, Sägemehl oder Späne werden ebenfalls verwendet und wieder in den industriellen Prozess eingebracht.

 

 

Das kreislauforientierte Bioökonomie-Modell von Sonae Arauco

Mit einem Team von rund 70 Mitarbeitenden im Recyclingbereich setzt Sonae Arauco das Prinzip der Mehrfachnutzung von Holz. Sie ist eine der Säulen des Geschäftsmodells des Unternehmens.

 

Holz bildet die Grundlage der Wertschöpfungskette von Sonae Arauco. Sie beginnt mit der Verwendung von nachhaltig beschafften Rohstoffen, bezieht Nebenprodukte der Holzindustrie mit ein und schließt den Kreislauf mit der Wiederverwendung und dem Recycling von Abfällen, die wiederum für die Fertigung von Holzwerkstoffen verwendet werden. So bleibt das Material im Kreislauf. Es entsteht ein positiver Kreislauf. Recyceltes Holz kann immer wieder in den Prozess integriert werden und bildet eine ausgezeichnete Alternative zu fossilen Materialien, da es immer wieder Kohlendioxid bindet.

 

Kategorien

Nachhaltigkeit
Unternehmen

Teilen

Sonae Arauco Newsletter

Sonae Arauco Newsletter

Jetzt anmelden und mit nur einem Klick neue Trends und Produkt-News erhalten.